Wandern Sie über die Gipfel der Maasduinen, genießen Sie die Kulturgeschichte am Vorstengraf, den Blick über das tiefe erodierte Tal mit dem schnell fließenden Bach Geldernsch-Nierskanaal oder schlendern Sie durch die Wildnis der Maas-Natur im Stalberg. Das ist das ultimative Wandererlebnis auf dem Landgoed de Hamert, einem Teil des Nationalparks De Maasduinen.
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts wurden viele Heideflächen bewaldet oder landwirtschaftlich genutzt. Am Hamert sind große Heideflächen erhalten geblieben. Die Limburgs Landschap überlässt die Bewirtschaftung hauptsächlich Kempener Heideschafen und niederländischen Landziegen. Sie kümmern sich um die offene und weite Heidelandschaft; eine attraktive Umgebung für Feldgrillen, Zauneidechsen und die lebendgebärenden Eidechsen. Mit einem Durchmesser von 25 Metern und einer Höhe von fast 3 Metern ist der Vorstengraf einer der größten Grabhügel der Niederlande. Archäologische Funde belegen, dass hier bereits in der Steinzeit Menschen lebten.
Im Stalberg können Sie die Wege verlassen und herumschlendern. Die raue Natur der Maas wird von Galloway-Rindern beweidet, die sich von den Dutzenden Kräutern ernähren, die hier vorkommen. Halten Sie einen Abstand von mindestens 25 Metern zur Herde ein. Das Maastal gewinnt hier schnell an Höhe zu den meterhohen Sanddünen, die größtenteils mit gemischten Laub- und Nadelwäldern bedeckt sind.
als Gebirgsbach Parallel zum Twistedenerweg in der Nähe des Jagdschlosses verläuft ein Kanal, der vor mehr als 200 Jahren angelegt wurde. Allerdings ähnelt der letzte Teil eher einem schnell fließenden Gebirgsbach. Durch den Höhenunterschied zwischen Deutschland und der Maas sind Steilufer erodiert und ein Bachtal mit üppigem Bewuchs entstanden. Der Eisvogel ist hier sehr zu Hause.
Wanderung auf dem Hamert – rote Pfosten – 5 km
Wanderung auf dem Hamert – blaue Pfosten – 4 km
Wandern auf dem Hamert – grüne Pfosten – 2 km
Wanderung auf dem Hamert – weiße Pfosten – 2 km
Familienweg – 1 km
Jachthut op den Hamer Copyright De Jachthut